top of page

Auf den Spuren der Herxheimer Bahn

Aktualisiert: 28. Mai 2021

Alle paar Wochen fahre ich nach Herxheim bei Landau in der Pfalz. Da ich keinen Führerschein habe und sowieso den ÖPNV bevorzuge, fahre ich dann immer mit dem Zug nach Landau in der Pfalz und von dort dann mit dem Bus nach Herxheim, das etwa 10 km entfernt liegt.

Romantische Hauptstraße von Herxheim

Herxheim ist ein wunderschönes typisches pfälzisches Straßendorf, in dem etwa 10000 Menschen leben. Das Ortszentrum bietet viele schöne alte Gebäude entlang der Hauptstraße. Dort befindet sich auch schöner Brunnen, dessen Namen ich jedoch leider nicht kenne. Durch seine viele schönen Formen finde ich aber sehr imposant, sodass er sogar schon in meinen Vlogs zu sehen war.


Mohrenköpfe von Trauth in der nachhaltigen Pappverpackung

Meine Reisen nach Herxheim dienen immer einem Zweck: Ich besuche dort die Schokoladenfabrik Trauth. Deren Schokoküsse – oder wie ich sie noch aus meiner Kindheit kenne: „Mohrenköpfe“ – werden nachhaltig hergestellt und verpackt. Deshalb schmecken sie auch viel besser wie vergleichbare Produkte aus dem Supermarkt.


Leider ist die Busverbindung zwischen Herxheim und Landau allerdings so schlecht, dass ich oft nach dem Besuch der Schokoladenfabrik noch etwa 40 Minuten warten muss. Einmal wollte ich die Pause nutzen, um die historische Bahnstrecke zwischen Landau und Herxheim anzusehen. Dazu entfernte ich mich soweit von der Bushaltestelle, dass ich den Bus schließlich nicht mehr schaffte. Deshalb entschied ich mich, entlang der Bahnstrecke bis nach Landau zu laufen.


Das Besondere bei der auch „Herxheimer Bahn“ genannten Bahnstrecke zwischen Landau und Herxheim ist nämlich, dass sie noch fast durchgängig erhalten ist. Zwar ist sie an einigen Stellen stark zugewuchert oder beschädigt, jedoch ist das Gleis noch über weite Strecken erkennbar. Leider kann man nicht vollständig entlang der Bahnstrecke laufen, da sie teilweise in einem Einschnitt verlauft. Allerdings konnte ich damals parallel zur Bahnstrecke meinen Weg nach Landau finden.

Alter Bahnhof von Mörlheim

Die Herxheimer Bahn verläuft über Mörlheim und Offenbach am Queich. In beiden Orten sind die Bahnhöfe noch heute erhalten, auch wenn sie heute von Privatleuten bewohnt sind. Besonders das rote Bahnhofsgebäude in Mörlheim fand ich sehr schön.


Das letzte Stück muss man durch das Industriegebiet zwischen Landau und Offenbach laufen, da hier die Bahnstrecke auf die noch befahrene Hauptbahn mündet. Das Industriegebiet entstand auf einem alten Kasernenplatz, der Exerzierplatz dient heute als Messeplatz.


Außer ein paar Freistellarbeiten und der Finanzierung steht einer Reaktivierung der Herxheimer Bahn (fast) nichts im Wege

Eine Reaktivierung der Strecke wird immer wieder diskutiert, aber ist aufgrund der immensen Kosten bislang unwahrscheinlich. Auch über eine Umwidmung zum Radwanderweg wurde schon in Erwägung gezogen. Die Zukunft ist daher ungewiss, da beides nur langfristig realistisch erscheint.


Windpark bei Herxheim

Leider wurden in den letzten Jahren aus verschiedenen Gründen jedoch zunehmend Teile der Strecke demontiert: Zum einen wurden Gleisstücke entfernt um Platz für Wirtschaftswege zur Erschließung des Windparks Herxheim zu schaffen, da dieser immer größer und wichtiger für die Vorderpfalz wird; ebenfalls wurden in Offenbach am Queich etwa 150 Meter Gleis entfernt, um Platz für Gärten eines Wohngebietes am Ortsrand zu schaffen. Auch die Verladegleisen der Bahnhöfe wurden auf Minimum reduziert und dabei das Streckenende in Herxheim sogar komplett entfernt.


Demontiertes Gleis in Offenbach

Wer will, kann warten, bis dieser Radweg vielleicht mal gebaut wurde oder die Bahnstrecke reaktiviert wurde, aber ich gehe bestimmt schon aus nostalgischen Motiven noch mal den Weg entlang der Bahnstrecke.


Weiterführende Links



 
 
 

Comments


Beitrag: Blog2_Post

©2019 by Reisender Raumplaner. Proudly created with Wix.com

bottom of page